Hallo. Ich eröffne einen neuen Thread, weil ich keinen anderen Thread kapern wollte, in dem dieses Thema aufkam: Übersetzungsverhältnisse. Ich habe von meinen „Rennsport“-Tagen geschwärmt, und Übersetzungsverhältnisse wurden erwähnt. Im Folgenden finden Sie einige Informationen, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe, und die folgenden Meinungen zur Gangwahl sind meine Meinungen und sonst nichts. Ich bin kein Ingenieur.
Ich bin im Laufe der Jahre GTOs mit Übersetzungen von 2,56:1 bis 4,56:1 gefahren. Serienmäßige frühe GTOs mit Schaltung kamen normalerweise mit 3,55er-Zahnrädern, und Autos mit Automatikgetriebe hatten standardmäßig 3,36er-Zahnräder. Der 3,55er-Träger (4er-Serie) konnte Zahnräder von etwa 4,88 bis 3,36 aufnehmen. Die 3er-Serie-Träger konnten Zahnräder von 3,23 bis 2,51 aufnehmen. Ich habe festgestellt, dass die 3,55er-Zahnräder „damals“, als billiges Benzin und Straßenlärm zur Tagesordnung gehörten, in Ordnung waren ... der '66er lief normalerweise bei etwa 3200 U/min bei 70 mph ... genau im Leistungsbereich. Das Tempolimit lag damals bei 55. Das obere Ende war in Ordnung. Das untere Ende war großartig. Gutes „Allround“-Getriebe, damals.
Nun, 3200 U/min bei 70 sind verdammt hoch. Zu viel Lärm, zu viel Kraftstoff und bei einem Big-Block-Pontiac unnötig. Ich fuhr eine Weile einen 3,90er-Gang in einem '65er. Dieses Auto HASSTE die Autobahn. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 107 mph bei der Drehzahlgrenze. Es würde aber wirklich schnell dorthin gelangen. Ich tauschte diese 3,90er-Zahnräder 1990 gegen einen 3,36er-Zahnsatz (den höchsten Zahnsatz, den ich in meinem 4er-Träger fahren konnte) aus. Hat das Auto verändert. Jetzt liebt es 70 mph. Es fühlt sich fast genauso stark aus dem Loch an (kann immer noch nicht einhaken ... Reifenspuren pur), mein Kraftstoffverbrauch stieg stark an und mein Straßenlärm sank stark.
Ich hatte einen anderen '65er mit einem 3,23er-Gang und einem 4-Gang-Getriebe, und der 3,23er ist mein LIEBLINGS-Übersetzungsverhältnis für diese Autos. Es macht alles gut: beschleunigen, cruisen und Top-End. Ich fuhr einen '65er mit einem 2,56er-Gang. GROSSARTIGES Top-End, hundemäßig vom Start weg. Zu extrem. Ein Freund hatte einen 2,93er-Gang in seinem '67er. Das Auto schaltete bei 85-90 mph in den 2. Gang (Turbo 400). Wir haben eines Tages auf der Autobahn eine 427er '65er Corvette geraucht ... er fuhr 4,11er und war bei etwa 105 mph fertig. Der '67er würde mit Sicherheit 140 mph erreichen.
Ein anderer Freund hatte einen 4,88er-Gang, einen Dual-Quad-455er '66er. Wir brachen eines Tages die Radbolzen an den Hinterrädern, als wir auf die Autobahn fuhren. Er sprang drauf, und da waren wir. Das Auto würde Gummi legen, wenn man bei 65 mph im 4. Gang Gas gab. Beängstigend. Die Reisegeschwindigkeit betrug 55 mph. Bekam etwa 8 mpg bei 55!
Mein Cabrio '67 hat den serienmäßigen 3,36er-Zahnsatz. Ich wünschte, es hätte einen 3,23er. Es ist etwas geschäftiger bei Geschwindigkeit, als ich es mir wünschen würde. Ich schätze, ich werde alt ... ich fahre gerne mit 75 mph bei minimalem Straßenlärm und Kraftstoffverbrauch.
Heute gibt es viele Optionen mit Overdrives, Wandlern mit Drehmomentüberbrückungskupplung usw. Wenn Sie Ihren GTO modifizieren und ein 700R4-Getriebe oder einen 5- oder 6-Gang-Schalter hinzufügen möchten, können Sie einen 3,55er- oder 4,11er-Gang fahren und TROTZDEM mit hohen Geschwindigkeiten fahren. Wenn Sie so sind wie ich und Ihren originalen alten Goat nicht zerschneiden wollen, müssen Sie wählen, welches Übersetzungsverhältnis am besten zu IHREN Bedürfnissen passt.
Für diesen Typen sind es 3,23er.
Jeff
Ich bin im Laufe der Jahre GTOs mit Übersetzungen von 2,56:1 bis 4,56:1 gefahren. Serienmäßige frühe GTOs mit Schaltung kamen normalerweise mit 3,55er-Zahnrädern, und Autos mit Automatikgetriebe hatten standardmäßig 3,36er-Zahnräder. Der 3,55er-Träger (4er-Serie) konnte Zahnräder von etwa 4,88 bis 3,36 aufnehmen. Die 3er-Serie-Träger konnten Zahnräder von 3,23 bis 2,51 aufnehmen. Ich habe festgestellt, dass die 3,55er-Zahnräder „damals“, als billiges Benzin und Straßenlärm zur Tagesordnung gehörten, in Ordnung waren ... der '66er lief normalerweise bei etwa 3200 U/min bei 70 mph ... genau im Leistungsbereich. Das Tempolimit lag damals bei 55. Das obere Ende war in Ordnung. Das untere Ende war großartig. Gutes „Allround“-Getriebe, damals.
Nun, 3200 U/min bei 70 sind verdammt hoch. Zu viel Lärm, zu viel Kraftstoff und bei einem Big-Block-Pontiac unnötig. Ich fuhr eine Weile einen 3,90er-Gang in einem '65er. Dieses Auto HASSTE die Autobahn. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 107 mph bei der Drehzahlgrenze. Es würde aber wirklich schnell dorthin gelangen. Ich tauschte diese 3,90er-Zahnräder 1990 gegen einen 3,36er-Zahnsatz (den höchsten Zahnsatz, den ich in meinem 4er-Träger fahren konnte) aus. Hat das Auto verändert. Jetzt liebt es 70 mph. Es fühlt sich fast genauso stark aus dem Loch an (kann immer noch nicht einhaken ... Reifenspuren pur), mein Kraftstoffverbrauch stieg stark an und mein Straßenlärm sank stark.
Ich hatte einen anderen '65er mit einem 3,23er-Gang und einem 4-Gang-Getriebe, und der 3,23er ist mein LIEBLINGS-Übersetzungsverhältnis für diese Autos. Es macht alles gut: beschleunigen, cruisen und Top-End. Ich fuhr einen '65er mit einem 2,56er-Gang. GROSSARTIGES Top-End, hundemäßig vom Start weg. Zu extrem. Ein Freund hatte einen 2,93er-Gang in seinem '67er. Das Auto schaltete bei 85-90 mph in den 2. Gang (Turbo 400). Wir haben eines Tages auf der Autobahn eine 427er '65er Corvette geraucht ... er fuhr 4,11er und war bei etwa 105 mph fertig. Der '67er würde mit Sicherheit 140 mph erreichen.
Ein anderer Freund hatte einen 4,88er-Gang, einen Dual-Quad-455er '66er. Wir brachen eines Tages die Radbolzen an den Hinterrädern, als wir auf die Autobahn fuhren. Er sprang drauf, und da waren wir. Das Auto würde Gummi legen, wenn man bei 65 mph im 4. Gang Gas gab. Beängstigend. Die Reisegeschwindigkeit betrug 55 mph. Bekam etwa 8 mpg bei 55!
Mein Cabrio '67 hat den serienmäßigen 3,36er-Zahnsatz. Ich wünschte, es hätte einen 3,23er. Es ist etwas geschäftiger bei Geschwindigkeit, als ich es mir wünschen würde. Ich schätze, ich werde alt ... ich fahre gerne mit 75 mph bei minimalem Straßenlärm und Kraftstoffverbrauch.
Heute gibt es viele Optionen mit Overdrives, Wandlern mit Drehmomentüberbrückungskupplung usw. Wenn Sie Ihren GTO modifizieren und ein 700R4-Getriebe oder einen 5- oder 6-Gang-Schalter hinzufügen möchten, können Sie einen 3,55er- oder 4,11er-Gang fahren und TROTZDEM mit hohen Geschwindigkeiten fahren. Wenn Sie so sind wie ich und Ihren originalen alten Goat nicht zerschneiden wollen, müssen Sie wählen, welches Übersetzungsverhältnis am besten zu IHREN Bedürfnissen passt.
Für diesen Typen sind es 3,23er.
Jeff